„Die Verwendung von Schmuck geht auf die Anfänge der Menschen zurück: Neueste Forschungen weisen darauf hin, dass Menschen sich bereits vor 100.000 Jahren mit Muscheln schmückten - mindestens 25.000 Jahre früher als bislang angenommen.“ – schreibt Wikipedia.
Dies verdeutlicht die große Bedeutung, die man Schmuck seit langem beimisst: als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit, der gesellschaftlichen Stellung sowie des individuellen Geschmacks.
Und schon immer hatte Schmuck für uns Menschen zudem etwas Magisches. Wir tragen Amulette und glauben gern daran, dass sie uns vor Unheil bewahren und uns Glück bringen.
Und der individuelle Wert lässt sich nicht immer nur in Karat, Goldanteil und Reinheitsgrad bemessen.
Was rar ist, ist auch immer wertvoll!
Ich kann Ihnen versichern, dass Sie mit jedem Unikat aus meiner Wild-Deluxe-Schmuckkollektion auf jeden Fall Aufmerksamkeit und Interesse erwecken und vielleicht sogar Bewunderung!
Ihre
Johanna Lorz